Auch dieser Thread ist unserer Aktion leider zum Opfer gefallen.. Bitte zögert nicht und bombardiert uns wieder mit wundervollen Tipps für die Leseratten! Danke!
Buch-Tipps für Leseratten
-
-
Fans von Krimikomödien, Skurrilem und Irland sei sehr warm "Glennkill" von Leonie Swann ans Herz gelegt: Schäfer George Glenn liegt ermordet im irischen Gras. Seine Schafe beschließen, den Mörder zu finden. Findet heraus, welche Rolle dabei Ham der Metzger, "Gott", die Frau in Rot und der Smartest-Sheep-of-Glennkill-Contest spielen.
-
Reichsstadt Tremmlingen im 14.Jahrhundert: Hier führt die junge und schöne Tilla als Tochter eines wohlhabenden Kaufherrn ein behütetes Leben. Da stirbt ihr Vater - und verfügt in seinem Testament, dass sein Herz in Santiago de Compostela in der Nähe des Apostels Jakob begraben werden soll. Tillas Bruder schert sich jedoch nicht um den letzten Willen seines Vaters und um dessen Wunsch, seine Tochter mit Damian, dem Sohn des Bürgermeisters, zu verheiraten. Stattdessen zwingt er seine Schwester zur Ehe mit seinem besten Freund, dem ärgsten Feind des Stadtoberhaupts. Doch noch in der Hochzeitsnacht stirbt Tillas ungeliebter Ehemann, und seine Verwandten wollen die junge Witwe in den Wahnsinn treiben. Tilla hat nur eine Chance: Sie muss fliehen! Als Mann verkleidet verlässt sie ihre Heimatstadt - im Gepäck das Herz ihres Vaters. Ihr Ziel heißt Santiago de Compostela ...
-
Quote from Lara
Fans von Krimikomödien, Skurrilem und Irland sei sehr warm "Glennkill" von Leonie Swann ans Herz gelegt: Schäfer George Glenn liegt ermordet im irischen Gras. Seine Schafe beschließen, den Mörder zu finden. Findet heraus, welche Rolle dabei Ham der Metzger, "Gott", die Frau in Rot und der Smartest-Sheep-of-Glennkill-Contest spielen.
Das Buch liegt mit Widmung bei mir im Schrank
Ich war zu einer Lesung der Autorin.
-
Sucht jemand (Vor)Lesestoff für 7-10jährige Kinder? Oder habt Ihr selbst Spaß an Kinderbüchern?
Antonia Michaelis (derzeit knapp 26 Jahre alt!!) hat mit der dreibändigen Serie aus dem Ostseedorf Ammerlo einen echten Hit geschrieben.
Die Geschichten um eine Handvoll Kinder lehnt sich zwar stark an Lindgren-Klassiker wie Bullerbü und Saltrokan an, aber gerade das macht auch den besonderen Charme aus: Augenzwinkernd führt uns die Autorin durch liebenswerten Alltagsabenteuer rund um Kaninchen, herrenlose Boote, ein Krippenspiel, das Meer, Schneestürme, überalterte Hunde und Kirchenturmdächer. Auch ernstere Themen wie Konflikte mit den Eltern bleiben nicht außen vor.
Die Charaktere sind liebenswert und auf seltsameWeise ebenso vertraut wie erfrischend. Die Sprache lehnt sich an eine kindliche Sicht an, ohne kindisch zu werden. Lokalkolorit, subtiler Humor und eine gewisse, angenehme Altmodischkeit ziehen sich durch alle Bände. Und ja: es gibt sie noch: die starken Mädchen und Frauen jenseits des pinkfarbenen Prinzessinnenwahns!
Antonia Michaelis:
Hier bei uns in Ammerlo
Viel los bei uns in Ammerlo
Advent bei uns in Ammerlo -
Ich lese grad einen wunderschönen Liebesroman:
Niffenegger, AudreyDie Frau des Zeitreisenden
Clare ist Kunststudentin und eine Botticelli-Schönheit, Henry ein verwegener und lebenshungriger Bibliothekar. Clare fällt aus allen Himmeln, jedes Mal aufs Neue, wenn Henry vor ihr steht. Denn Henry ist ein Zeitreisender, ohne jede Ankündigung verstellt sich seine innere Uhr. Plötzlich und unerwartet stürzt er los, nie ist sicher, aus welcher Zeit er kommt und in welcher Zeit er bei Clare landet, aber immer ist sicher, dass er wieder bei ihr landet. Als sie sich das erste Mal begegnen, ist Clare sechs und Henry 36, aber in Wahrheit ist Henry nur acht Jahre älter als sie und schon lange mit ihr verheiratet. Absurdes wird zur Normalität. Seine Zeitreisen sind das brennende Geheimnis, das Henry und Clare mit jeder Trennung noch inniger vereint. Audrey Niffenegger ist es gelungen, über die Schönheit der Dauer und das Staunen der Sehnsucht zu schreiben, von der Liebe wie zum ersten Mal zu erzählen. Meisterhaft verknüpft Niffenegger die originelle Idee der Zeitreise mit der einzigartigen, tief bewegenden Liebesgeschichte. Genial inszeniert, mitreißend erzählt. Der großen Liebe begegnet man nur ein einziges Mal. Und dann immer wieder...Ein Buch über die Schönheit der Dauer und das Staunen der Sehnsucht. Eine Reise durch das Glück.
-
Das Buch habe ich mir schon vor Jahren gekauft, aber es bisher noch nie geschafft, es zu Ende zu lesen.
-
Ich lese gerade "Die Mutter" von Petra Hammesfahr. Sehr spannend, sehr realistisch und sehr kurzweilig. Es geht darum daß die Tochter der Familie plötzlich verschwindet. Abgehauen? Ein Unfall? Ein Verbrechen?
-
Ich hätte ja nicht gedacht, dass ich je ein Buch über das Kochen empfehlen würde, aber hier ist:
„Fein gehackt und grob gewürfelt. Der Pedant in der Küche“ von Julian Barnes.
Wer selber kocht, weiß, dass zwischen Rezept und fertigem Gericht Welten liegen können. Julian Barnes, selbst ein Pedant in der Küche, erzählt von seinen Experimenten und Abenteuern, seinen Triumphen und Niederlagen zwischen Kochtopf und Schneidebrett, zwischen Küche und Esstisch. Das Buch ist gespickt mit britischem Humor. Für jede/n mehr oder minder erfolgreiche/n Held/in am Herd schlichtweg köstlich.
-
Ich habe im Urlaub von Petra Oelker "Mit dem Teufel im Bunde" gelesen. Mal wieder ein historischer Roman, der in Hamburg des 18. Jhd. spielt.
-
werd mir jetzt "Picknick auf dem Eis" von Andrej Kurkow einverleiben
Als Tagträumer hat es Viktor schwer in Kiew der Neureichen und der Mafia: Ohne Geld und ohne Freundin lebt er mit dem Pinguin Mischa und schreibt unvollendete Romane für die Schublade.
Doch eines Tages bietet ihm der Chefredakteur einer grossen Zeitung eine gutbezahlte Stelle an: Viktor soll Nekrologe über berühmte Leute verfassen, die allerdings noch gar nicht verstorben sind. Wie jeder Autor möchte Viktor seine Texte veröffentlicht sehen, doch erweisen sich die VIP`s als äußerst zählebig. Bei einem Glas Wodka erzählt er dem Freund des Chefs davon. Als Viktor ein paar Tage später die Zeitung aufshlägt, sieht er, daß sein Wunsch beängstigend schnell in Erfüllung gegangen ist.
hab schon auszüge vorgelesen bekommen und war begeistert,besonders das zusammenleben mit dem pinguin ist sehr nett beschrieben und man lernt viel über viktor -
Quote from Jenn
Ich lese gerade "Die Mutter" von Petra Hammesfahr. Sehr spannend, sehr realistisch und sehr kurzweilig. Es geht darum daß die Tochter der Familie plötzlich verschwindet. Abgehauen? Ein Unfall? Ein Verbrechen?
Und wie hat Dir das Buch gefallen? Für mich ist es neben "Die Sünderin" und "Das letzte Opfer" das beste Buch von Petra Hammesfahr. Ihre letzten Bücher haben mich zumeist enttäuscht, aber die genannten drei fand ich alle wirklich sehr gut geschrieben. -
Die Fortsetzung des Buches "Bis(s) zum Morgengrauen" von Stephenie Meyer ist jetzt endlich auch auf deutsch erhältlich.
Bis(s) zur Mittagsstunde
Für immer mit Edward zusammen zu sein - Bellas Traum scheint wahr geworden!
Kurz nach ihrem 18. Geburtstag findet er jedoch ein jähes Ende, als ein kleiner, aber blutiger Zwischenfall ihr fast zum Verhängnis wird. Edward hat keine andere Wahl: Er muss sie verlassen. Für immer. Bella zerbricht beinahe daran, einzig die Freundschaft zu Jacob gibt ihr die Kraft weiterzuleben.
Da erfährt Bella, dass Edward in höchster Gefahr schwebt. Und sein Schicksal liegt in ihren Händen. Sie muss zu ihm, rechtzeitig, bis zur Mittagsstunde... -
-
Quote from Jenn
Ich fand es irre!! Und es hat mich noch Wochen beschäftigt, weil ich darüber nachgedacht habe ob die Tochter nun lebt oder nicht... Wie ist Deine Meinung? Hat sie sich nur abgesetzt?
Oh, es ist schon so lange her, dass ich das Buch gelesen habe. Ich kann mich nicht mehr so gut an die Details erinnern, aber ich war nie der Ansicht, dass sie freiwillig gegangen ist.
"Die Mutter" wurde ja auch mal fürs Fernsehen verfilmt. Lief vor einiger Zeit in der ARD. -
Ein paar neue Tipps - die Bücher liegen bei mir und warten darauf gelesen zu werden...
Nicci French
Acht Stunden Angst
Auf Sandling Island hält der Winter Einzug, doch Nina ist an ihrem 40. Geburtstag mit den Gedanken bereits im sonnigen Florida. In wenigen Stunden wird sie mit ihren beiden Kindern zum Flughafen aufbrechen. Doch die 15-jährige Tochter Charlie kommt nicht nach Hause. Zunächst ist da nur eine unterschwellige Angst, aber sie wird rasch größer. Es ist etwas passiert! Um ihre Tochter zu retten, ignoriert die Mutter alle Grenzen von Normalität und Konvention ... -
John Katzenbach
Das Opfer
Die attraktive Studentin Ashley Freeman begeht einen folgenschweren Fehler. Angeheitert verbringt sie eine Nacht mit Michael O`Connell, einem Computerfreak und geschickten Hacker. Was sie nicht ahnt: Michael ist ein Psychopath, und er hat beschlossen, dass Ashley die Frau seines Lebens ist. Nichts und niemand wird ihn davon abbringen schon gar nicht Ashley.Michael lässt sich nicht abschütteln, Ashleys Zurückweisungen stacheln ihn nur noch mehr an. Unerbittlich stellt er ihr nach, zwingt sie unter seinen Psychoterror. Und er kennt keine Gnade: Einen Kommilitonen, der ein Date mit Ashley hat, prügelt er in den Rollstuhl, Ashleys beste Freundin wird bei einem mysteriösen Autounfall verletzt. Und auch die 5000 Dollar, mit denen Ashleys Eltern ihn sich vom Hals schaffen wollen, bewirken nichts. In ihrer Verzweiflung setzt Ashleys Familie den Ex-Cop Murphy auf den Stalker an. Wenig später ist der Privatdetektiv tot. Immer schneller dreht sich eine Spirale des Schreckens, die schließlich Ashleys gesamte Familie in die Tiefe reißt ... -
Ruth Rendell
Die Liebe eines Mörders
Michael Cellini ist besessen. Nicht nur vom schönen Top-Model Nerisha, sondern auch von seinem großen Idol, dem berüchtigten Serienkiller John Christie. Und so ist es kein Wunder, dass der leidenschaftliche junge Mann sich von Christies Taten inspirieren lässt, als Nerisha sein zärtliches Werben hartnäckig ignoriert -
Craig Russell
Wolfsfährte
Mysteriöse Verbrechen beunruhigen die Hamburger Bevölkerung, und nur eines scheint die Opfer miteinander zu verbinden: Bei allen finden sich Hinweise darauf, dass der Täter sich gezielt an den Märchen der Gebrüder Grimm orientiert.
Hauptkommissar Jan Fabel versucht verzweifelt, hinter das Motiv des Täters zu kommen. Zeitgleich sorgt ein Buch für Furore, in dem der Autor die Behauptung aufstellt, einer der Gebrüder Grimm sei ein Serienmörder gewesen, der nach Motiven der von ihm und seinem Bruder gesammelten Märchen Gewaltverbrechen begangen habe.
Konfrontiert mit realen Verbrechen, zugleich aber auch überzeugt von der Kraft der Mythen und Märchen, müssen Jan Fabel und sein Team nach allen Regeln der Kriminalistik vorgehen, um dem raffinierten Täter das Handwerk zu legen. -
Uii, danke, Rubi!
Bis auf der erste Buch kenn ich noch keins.
-