1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unresolved Threads
  3. Meine Projekte
    1. Morten Harket Fanseite
    2. a-ha forum bei Facebook
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Pages
  • More Options
  1. a-ha-forum.de
  2. Forum
  3. Solo-Projekte
  4. Magne Furuholmen

Magne Furuholmen | LIVSLINJER | Buch | 07.03.2025

    • BUCH
  • A-hadmin
  • September 30, 2024 at 4:19 PM
  • Thread is Resolved
  • A-hadmin
    Administrator
    Reactions Received
    1,485
    Points
    31,177
    Posts
    5,478
    • September 30, 2024 at 4:19 PM
    • #1

    Nach dem Author Ørjan Nilsson bereit sein Pål und Morten Buch geschrieben hat, erscheint 2025 in Norwegen ein Buch über Magne. Dazu gibt es auch auf a-ha.com einen Artikel. Das Ganze wird auch mit einem Podcast begleitet, welche im Vorfeld des Album-Release erscheinen wird.

    Conversations with Magne turns into a book | a-ha
    In 2025, a brand new book about Magne Furuholmen will see the light of day. And it´s not a fancy coffee table art book. That´s for sure. It´s tricky…
    a-ha.com

    AHA_NewsPics_09302024a.png

    Zitat:

    Im Jahr 2025 wird ein brandneues Buch über Magne Furuholmen das Licht der Welt erblicken. Und es ist kein schickes Kunstbuch für den Kaffeetisch. Das steht fest.

    Es geht um knifflige Fragen und ehrliche Antworten. Unterhaltungen. Ein wirklich, wirklich langes Interview. Sein bisher längstes? Über das Leben, die Kunst, die Musik und (fast) alles andere.

    Ørjan Nilsson ist Journalist und Schriftsteller. Er hat drei Bücher veröffentlicht. Das erste erzählt die Geschichte des norwegischen Duos Kings of Convenience und ihres bahnbrechenden Debütalbums „Quiet is the New Loud“. Das Buch kam 2014 heraus.

    Seitdem hat Nilsson „Tårer fra en stein“ (2017) über das Songwriting und das Leben von Pål Waaktaar Savoy geschrieben. Im Jahr 2019 veröffentlichte er „Hjemkomst“ (2019), das Buch über Morten Harket als Aktivist, Klimaschützer und Solokünstler in den 90er Jahren. Beide Bücher sind ins Deutsche übersetzt.

    Jetzt arbeitet Ørjan an einem neuen Buch.

    Diesmal ist das Thema Magne Furuholmen. Ein großes Thema, das auf Gesprächen basiert, die Magne und Ørjan in den letzten Jahren geführt haben. Über Kunst, Lieder, Trotz, Seitensprünge, Humor, Politik, Erfolg, Waffen, Fans, Ruhm, Bücher, Film und das Leben auf der Bühne.

    „Ich habe diese Gespräche, die wir in einem Raum mit einem Schreibtisch zwischen uns, einer Lampe und umgeben von Kunstwerken geführt haben, sehr genossen. Ich war neugierig darauf, was Magne in seine Musik und seine Kunst einfließen lässt - seine Gedanken über Politik, was er liest, wie er auf eine Zeile kommt oder wie er Kunst sieht, was er sah, als er in seinem Elternhaus aus dem Fenster schaute. Bei dem Versuch, ihn zu verstehen, habe ich wahrscheinlich

    "TIME AND AGAIN - The Ultimate a-ha" auf Doppel-Vinyl bei JPC bestellen

  • A-hadmin
    Administrator
    Reactions Received
    1,485
    Points
    31,177
    Posts
    5,478
    • September 30, 2024 at 4:21 PM
    • #2

    Vom FB-Account von Ørjan:

    Das ist Magne Furuholmen. Ein wirklich lustiger und netter Kerl. Das erste Mal, als ich ihn auf dem Synthesizer spielen hörte, war ich vier Jahre alt. Ich arbeite schon seit einigen Jahren an einem Buch über Magne. Es wird im Jahr 2025 bei Forlaget Press erscheinen. Als langen und langsamen Auftakt haben wir einen recht entspannten Podcast mit elf Episoden gemacht. Die erste wird am 1. November veröffentlicht. Darin geht es um eine neue Platte, die er aufgenommen hat. Aber auch über alle möglichen anderen Dinge. Fußball, Oasis, Gott, Schafe, Schießen und Lieder. Ja, das Leben selbst. Freut euch nicht zu sehr😊

    "TIME AND AGAIN - The Ultimate a-ha" auf Doppel-Vinyl bei JPC bestellen

  • Meggie
    Moderator
    Reactions Received
    1,089
    Points
    42,648
    Posts
    8,036
    • October 6, 2024 at 1:51 PM
    • #3

    Oh, prima! Da bin ich sehr gespannt! :thatsit:


    Bei dem Bild da oben sieht es fast so aus, als wolle Magne den Becher gleich über Ørjan Nilsson auskippen! :lol:

  • A-hadmin
    Administrator
    Reactions Received
    1,485
    Points
    31,177
    Posts
    5,478
    • November 12, 2024 at 5:31 PM
    • #4
    Magne Furuholmen-Buch angekündigt
    Das wird Fans freuen: Über den Mitbegründer und Keyboarder von a-ha Magne Furuholmen erscheint nächstes Jahr ein umfangreiches Buch.
    www.80s80s.de
    Quote

    Im Jahr 2025 erscheint nun ein brandneues Buch über Magne Furuholmen – und es wird garantiert kein schickes Coffee-Table-Buch

    Nein, das hier geht es tiefer. Es geht um bedeutende Fragen – und ehrliche Antworten. Gespräche. Ein wirklich, wirklich langes Interview. Themen wie Leben, Kunst, Musik und alles dazwischen. Ørjan Nilsson, der Gesprächspartner von Magne Furuholmen ist Journalist und Autor, und hat bereits drei Bücher veröffentlicht.

    Er hat - passenderweise, kann man sagen - ein Buch über das Songwriting und Leben von Pål Waaktaar Savoy geschrieben. Und Morten Harketals Aktivist, Klimaschützer und Solokünstler in den 90ern hat Ørjan Nilsson auch porträtiert. Beide Bücher wurden ins Deutsche übersetzt.

    Nun will sich Ørjan Nilsson als dem dritten a-ha Musiker nähern. Dieses Mal dreht sich alles um Magne Furuholmen. Ein großes Thema, das auf jahrelangen Gesprächen zwischen ihm und Ørjan Nilsson basiert. Sie sprechen über Kunst, Songs, Auflehnung, Seitenprojekte, Humor, Politik, Erfolg, Waffen, Fans, Ruhm, Bücher, Filme und das Leben auf der Bühne:

    "Ich habe diese Gespräche wirklich genossen – wir saßen in einem Raum, ein Schreibtisch zwischen uns, eine Lampe darüber, umgeben von Kunst. Ich wollte verstehen, was Magne in seine Musik und Kunst einfließen lässt – seine Gedanken über Politik, was er liest, wie er auf eine Textzeile kommt oder wie er Kunst wahrnimmt. Was er sah, wenn er als Kind aus dem Fenster schaute..."

    Das Buch soll sehr persönlich werden und 2025 erscheinen, zuerst norwegisch. Aber mit einer Übersetzung ist, wie bei Pål Waaktaar Savoy und Morten Harket, zu rechnen.

    "TIME AND AGAIN - The Ultimate a-ha" auf Doppel-Vinyl bei JPC bestellen

  • Meeresfrau
    Intermediate
    Reactions Received
    304
    Points
    2,284
    Posts
    396
    • November 12, 2024 at 7:42 PM
    • #5
    Magne Furuholmen-Buch angekündigt
    Das wird Fans freuen: Über den Mitbegründer und Keyboarder von a-ha Magne Furuholmen erscheint nächstes Jahr ein umfangreiches Buch.
    www.80s80s.de


    Hier wird auch kurz das Buch angekündigt

  • A-hadmin
    Administrator
    Reactions Received
    1,485
    Points
    31,177
    Posts
    5,478
    • November 12, 2024 at 8:29 PM
    • #6
    Quote from Meeresfrau

    Hier wird auch kurz das Buch angekündigt

    Ist doch genau mein Beitrag ... hast Du es übersehen? ;)

    "TIME AND AGAIN - The Ultimate a-ha" auf Doppel-Vinyl bei JPC bestellen

  • Meeresfrau
    Intermediate
    Reactions Received
    304
    Points
    2,284
    Posts
    396
    • November 12, 2024 at 10:55 PM
    • #7

    Leider ja...mein Handy zeigte nur den ersten Beitrag an...erst nach meinem Post sah ich dann auch deinen. Ich weiß nicht, ob das ein Handyproblem ist oder eher das von derjenigen, die davor sitzt.


    Sorry, ist mir leider schon häufiger hier passiert.

  • A-hadmin
    Administrator
    Reactions Received
    1,485
    Points
    31,177
    Posts
    5,478
    • February 7, 2025 at 8:19 PM
    • #8

    Das Buch erscheint in Norwegen am 7. März 2025 und trägt den Namen "Lifelines" bzw. den originalen norwegischen Titel: "LIVSLINJER - MAGNE FURUHOLMEN OM MUSIKK, KUNST OG KREATIVITET"

    9788232806621_64.jpg

    "TIME AND AGAIN - The Ultimate a-ha" auf Doppel-Vinyl bei JPC bestellen

  • A-hadmin February 7, 2025 at 8:20 PM

    Changed the title of the thread from “Magne Furuholmen | Buch 2025” to “Magne Furuholmen | LIVSLINJER | Buch | 07.03.2025”.
  • Angelo
    Intermediate
    Reactions Received
    69
    Points
    1,774
    Posts
    318
    • February 23, 2025 at 3:05 PM
    • #9

    Will the book be available in digital format like Morten's two biography?

    I Hope there are interesting things to learn about what happened on TV or radio. The same stories that in read in Morten's Norwegian biography.:)

  • A-hadmin
    Administrator
    Reactions Received
    1,485
    Points
    31,177
    Posts
    5,478
    • March 8, 2025 at 8:43 AM
    • #10

    Magne wollte im Zuge der Buchveröffentlichung weder mit Dagbladet noch mit VG sprechen. Dafür gab er der Aftenposten ein sehr langes und ausführliches Interview. Ob dafür die Rezession von Dagbladet beeinflusst wurde kann ich nicht beurteilen, allerdings gab es dort nur 2/6 möglichen Punkten für das Buch. In der "Bergens Tidende" kam das Buch besser weg, 4 von 6 Punkten. Man sollte erwähnen das diese Zeitung auch die Heimatredaktion des Autors ist.

    Für a-ha.com gab Autor Ørjan Nilsson ein Interview. Es steht im Moment die Möglichkeit einer englischen Übersetzung im Raum. Inwieweit das Buch in einer deutschen Übersetzung erscheinen wird, kann ich euch im Moment noch nicht beantworten.

    Magne biography 'Livslinjer' is out now | a-ha
    A new book about Magne written by journalist and writer Ørjan Nilsson is out today. 'Livslinjer' - or 'Lifelines' - is based on conversations Magne and…
    a-ha.com

    Aftenposten 07.03.2025

    aftenposten_lordag2-20250308_000_00_00_001.jpgaftenposten_lordag2-20250308_000_00_00_004.jpgaftenposten_lordag2-20250308_000_00_00_005.jpgaftenposten_lordag2-20250308_000_00_00_006.jpgaftenposten_lordag2-20250308_000_00_00_007.jpg

    VG vom 08.03.2025

    verdensgang-20250308_000_00_00_036.jpg

    Dagbladet vom 07.03.2025 - online abrufbar

    Når intervjueren står i veien
    Intervjuboka med Magne Furuholmen er mest preget av en skravlete intervjuer som sliter med å holde tråden.
    www.dagbladet.no

    dagbladet-20250307_000_00_00_033.jpg


    Bergens Tidende vom 07.03.2025

    BT-journalist med bok om Magne Furuholmen: – Totalt kompromissløs
    Det er lite saftig sladder, men mye om kreative prosesser, i den nye samtaleboken med Magne Furuholmen
    www.bt.no


    Auszüge aus dem Aftenposten Interview habe ich mit Deepl.com übersetzt:

    "Er mag sein vorheriges Album nicht. Im Alter von 22 Jahren war Magne Furuholmen nach A-ha's Debütsingle „Take on Me“ ein weltberühmter Popstar.
    - Ist es frustrierend, wenn man denkt, dass alles, was man tut, wegen etwas, das vor 40 Jahren passiert ist, in Vergessenheit geraten könnte? - Mir ist klar und ich habe mich mit der Tatsache abgefunden, dass es unmöglich ist, diesen Fußabdruck zu löschen. Dafür muss ich einfach dankbar sein. Dieser Song ist ein ewiger Soldat auf unserem Weg (er kichert jetzt), er geht einfach weiter und weiter, ohne Rücksicht auf Generationenwechsel oder so.

    .......

    - Sie blicken nicht zurück?
    - Nein, ich mache sehr schnell weiter.
    - Ich bin nicht jemand, der denkt, dass ich stolz auf Dinge bin.
    Wonach er sucht. Manchmal antwortet er leicht, wenn jemand fragt:

    - Es ist schwer, sich von dem Konzert in Rio vor 200.000 Menschen zu lösen (Aha stellten einen Weltrekord auf, als sie 1991 vor 198.000 Zuschauern in Rio de Janeiro spielten).
    - Aber die Wahrheit ist, dass es damals keine besonders positive Erfahrung war. Ich war an einem dunklen Ort, ich war müde und wollte weg.

    .......

    - Ich war vor kurzem in Wien und habe eine Amerikanerin getroffen, die in einem der größten Medienhäuser der Welt ganz oben sitzt. Ihnen gehören Vogue, GQ, all die großen Magazine. Und das erste, was sie sagte, war: „Mein Gott, ich hatte so viele Poster von euch an meiner Wand“, richtig?
    Er hätte nie gedacht, dass A-ha die ersten Norweger sein würden, die zu Teenie-Idolen wurden.

    - Nichts deutete darauf hin, dass wir der Typ waren, den alle Frauen wollten. Wir waren ja schließlich Nerds.
    - Hat es ein bisschen wehgetan, dass Morten Harket dachte, er sei der Schärfste von euch?
    - Nein, ganz und gar nicht. Es war wirklich nett, dass er diese Rolle übernommen hat. Aber um ehrlich zu sein, denke ich, dass sowohl Paul (Waaktaar-Savoy) als auch ich das Gefühl hatten, dass wir mehr als genug bekommen haben. Haha!

    .........

    Zusammen mit Aker-CEO Øyvind Eriksen und dem Immobilieninvestor Olav Selvaag hat Furuholmen 2021 einen Bauernhof auf den Lofoten gekauft. Keiner von ihnen wird dort dauerhaft leben, sondern sie werden dorthin ziehen, wenn es ihnen passt. Ziel ist es, den Hof auf eine - wie Furuholmen es nennt - „sanfte Art“ zu bewirtschaften und ihn zu vermieten.

    - Was ist so reizvoll daran, einen solchen Ort zu haben?
    - Es ist eine wahnsinnig fantastische natürliche Umgebung. Und im Moment ist es einer der wenigen Orte, die mir zur Verfügung stehen, an denen ich nicht arbeiten kann“, sagt er.

    - Aber ich habe vor, irgendwann dorthin zu gehen und ein düsteres und stimmungsvolles Instrumental-Synth-Album zu machen. Also kann ich auch das ruinieren.

    .........

    - Bist du es leid, über A-ha zu reden?

    - „Ja, ziemlich“, antwortet er kurz und schaut auf seinen Schreibtisch.

    - Nun, ich bin A-ha nicht müde. Ich ertappe mich bei dem Gedanken, dass wir gemeinsam etwas geschaffen haben, das wir besser hätten managen sollen. Dass wir uns besser um Dinge hätten scharen sollen, anstatt auf Dingen herumzuhacken, die unserer Meinung nach nicht so gut gelaufen sind.

    - Wird es noch mehr A-ha geben?
    - Ich traue mich nicht mehr, etwas vorherzusagen.

    Mein Verbrechen war der Eifer, so wird es auf meinem Grabstein stehen. Magne Furuholmen

    "TIME AND AGAIN - The Ultimate a-ha" auf Doppel-Vinyl bei JPC bestellen

  • Skandi
    Enlightened
    Reactions Received
    701
    Points
    28,566
    Posts
    5,562
    • March 13, 2025 at 11:46 PM
    • #11
    Kollapset etter konsert: - Rett på trynet
    Magne Furuholmen åpner opp om hjerteproblemene i ny bok. - Slår inn en slags overlevelsesmekanisme, forteller a-ha-medlemmet.
    www.seher.no

    "Zusammenbruch nach Konzert: - Genau auf die Nase
    Magne Furuholmen spricht in einem neuen Buch über seine Herzprobleme. - Es ist eine Art Überlebensmechanismus, sagt das a-ha-Mitglied.

    Bendik Hansen

    Veröffentlicht 07.03.2025 - 08:45
    Zuletzt aktualisiert 07.03.2025 - 09:00
    Er kreierte eines der berühmtesten Synthie-Riffs der Musikgeschichte, schaffte es in die Rekordbücher, nachdem er 1991 in Rio de Janeiro vor 198.000 verrückten Fans gespielt hatte, und trug dazu bei, Norwegen auf die Musiklandkarte zu bringen.

    Jetzt möchte a-ha-Mitglied Magne Furuholmen (62) über alles Weitere sprechen.
    - Musste auf Adrenalin fahren
    Über Musikprojekte abseits von a-ha, über den künstlerischen Werdegang und über Kreativität. Diese Woche erscheint das Konversationsbuch „Livslinjer“ (Lebenslinien) des Autors und Journalisten Ørjan Nilsson.


    Furuholmen hat bereits zuvor, unter anderem im Dagbladet, offen über seine Herzprobleme gesprochen, insbesondere über Vorhofflimmern, mit dem er seit etwa 30 Jahren lebt.

    In „Lifelines“ spricht er über epileptische Anfälle im Zusammenhang mit a-ha-Konzerten.

    - Ich bin gestolpert, ohnmächtig geworden und Leuten direkt in die Arme gefallen oder mit dem Gesicht direkt auf den Rasen. Und das sei auch auf der Bühne passiert, sagt Furuholmen in dem Buch


    - Es verbraucht viel Energie
    Insgesamt sei Furuholmen etwa fünf oder sechs Mal eingestürzt, sagt er in dem Buch. Unter anderem während der letzten Tour mit a-ha.

    In einem früheren Interview mit NRK erklärte das a-ha-Mitglied, dass das Herzflattern im Zusammenhang mit der Band auftrat, in der es mehrere tiefe Konflikte gab.


    - (...) es wird jedes Mal merklich schlimmer, wenn ich zu a-ha gehe. Es sei als mit Gefühlen gegenüber der Band verbunden erlebt worden, sagte Furuholmen 2019 im NRK-Radioprogramm „Ukeslutt“.

    Das neue Buch befasst sich nicht mit alten Konflikten innerhalb der Band, aber Furuholmen spricht offen darüber, wie er sich während der Angriffe gefühlt hat.

    - Dann setzt eine Art Überlebensmechanismus ein, sagt der Musiker.

    „Und das Beste ist, tatsächlich nicht mehr daran zu denken, dass es passiert, denn ich verbrauche viel Energie, wenn ich daran denke – und mich konzentriere, damit ich nicht ohnmächtig werde“, sagt Furuholmen.


    - Ernst und enttäuschend
    Dem Buch zufolge hatte er nach mehreren Konzerten epileptische Anfälle, darunter auch nach dem ersten Auftritt von a-ha im Ullevål im Jahr 2002. Das Herzflimmern sei gegen Ende der Show aufgetreten.


    AUSSPRACHE: Magne Furuholmen erzählt in einem neuen Buch, was hinter der Musik steckt.
    Während Bandkollegen und andere zu einer After-Party mit Freunden und anderen gingen, wurde Furuholmen nach Hause gefahren, heißt es in dem Buch. Zu Hause machte er drei oder vier Schritte und dann:

    - Dann ging es direkt ins Gesicht, zum Glück nicht aufs Kopfsteinpflaster, sondern direkt auf den Rasen.

    Dagbladet Bok hat Kontakt mit Forlaget Press aufgenommen, die erklärt, dass Furuholmen im Zusammenhang mit der Veröffentlichung nicht interviewt werden möchte.

    „Hatte alle möglichen Anfälle“
    Magne Furuholmen sagte zuvor in einem Interview mit Dagbladet, dass er dem norwegischen Gesundheitssystem danken müsse, dass es ihm im Alter von 50 Jahren ein neues Leben ermöglicht habe. In seinem neuen Buch sagt er, dass er nach der Diagnose viel Zeit damit verbracht habe, herauszufinden, wie er die Krankheit loswerden könne.
    Einen neuen Schritt in der Beziehung ankündigen
    In den letzten Jahren habe ihn das allerdings nicht mehr interessiert, sagt er.

    Das Einzige, was er heute anders macht, ist, dass er nie ohne Medikamente irgendwohin reist, heißt es in dem Buch. Wenn er einen Anfall hat, kann er nicht viel tun, außer Medikamente zu nehmen, ins Bett zu gehen und zu hoffen, dass er vorübergeht.

    - Wenn es nicht verschwindet, muss ich ins Krankenhaus. Das ist schon ein paar Mal passiert. Wenn es weit genug geht, setzen sie einen Defibrillator ein, um das Herz anzuhalten, aber vorher versuchen sie alles Mögliche, um mich chemisch wieder in den Rhythmus zu bringen, sagt Furuholmen.
    - Es gibt viele Gerüchte.
    Er selbst habe viele Variationen davon erlebt, sagt er in dem Buch.

    – Und ich hatte alle Arten von Anfällen, kurze und lange, schwere, schwierige und ernste. Es gibt eine vertraute, wenn auch nicht willkommene Figur im Leben, die sagt: „Jetzt musst du dich hinlegen, oder ich tue es“, sagt er.

    Herzflimmern
    Unter Fibrillation oder Herzflimmern versteht man die unregelmäßige Kontraktion der Muskelfasern im Herzen.

    Flimmern kann in den Vorhöfen oder Kammern auftreten und wird als Vorhofflimmern bzw. Kammerflimmern bezeichnet.

    Lebensbedrohlich ist ein Herzflimmern in den Hauptkammern des Herzens, den Ventrikeln, beispielsweise bei einem akuten Herzinfarkt.

    Etwa ein Drittel der Bevölkerung erleidet im Laufe seines Lebens Vorhofflimmern.

    Quelle: Große norwegische Enzyklopädie


    Ørjan Nilsson hat zuvor mit den beiden anderen a-ha-Mitgliedern ähnliche Bücher geschrieben: „Tears from a Stone“ mit Pål Waaktaar Savoy und „Homecoming“ mit Morten Harket.

    Letzterer erntete bei seiner Veröffentlichung viel Kritik.

    Dagbladet-Rezensentin Sigrid Hvidsten nannte das Buch „eine Hölle voller Klischees“ und fasste es wie folgt zusammen: „Wie man auf dem Schulhof sagen würde: WTF?!“

    NRK war der Ansicht, dass „Homecoming“ in jeder Hinsicht Mängel aufweise, während VG schrieb, dass sich das Buch eher wie eine langatmige, weitschweifige Pressemitteilung anfühle."

  • Skandi
    Enlightened
    Reactions Received
    701
    Points
    28,566
    Posts
    5,562
    • March 13, 2025 at 11:52 PM
    • #12
    Furuholmen i ny bok: – Har seriøst tenkt på om jeg vil holde flere utstillinger eller konserter
    I en ny bok snakker Magne Furuholmen ut om hvordan et enkelt riff han skrev som 15-åring, har preget hele livet hans – også som voksen kunstner.
    www.abcnyheter.no

    "In einem neuen Buch spricht Magne Furuholmen darüber, wie ein einfaches Riff, das er als 15-Jähriger schrieb, sein ganzes Leben beeinflusst hat – sogar als erwachsener Künstler.
    NTB
    7. März 2025 06:33 – Aktualisiert 7. März 2025 06:33
    Denn das Riff ist das Charakteristische, das man in a-ha's "Take On Me" hören kann,

    – Ich denke, ein Buch wie dieses muss sich mit den Randthemen befassen. Sie sind der Schlüssel zum Verständnis all dessen. „Take on Me“ war eigentlich ein Nebenprojekt, ist aber vielleicht zum prägendsten Ereignis in meinem Leben geworden. „Aber eigentlich war es ein Nebenprojekt, das aus der Notwendigkeit entstand, etwas völlig anderes zu schaffen als das, worauf wir uns einließen“, sagt Furuholmen.

    Er bezieht sich auf den Vorgänger von a-ha, die Kellerband Bridges.

    A-ha versuchte bei einigen Konzerten in den 90ern, die Wiedergabe von „Take On Me“ bei den Konzerten zu vermeiden.

    – „Das ist eine schwierige Sache“, gibt Furuholmen heute laut dem Buch zu.

    Die Welt entscheidet
    „Lifelines“, so der Titel, stammt von Ørjan Nilsson. Er erzählt NTB, dass es in den Gesprächen darum ging, wie das „Take On Me“-Riff Furuholmens Leben verändert hat – und wie es ist, sein ganzes Leben mit etwas zu leben, das man so jung geschaffen hat.

    – Er hat parallel damit gelebt, egal, was er sonst noch getan hat. Reduziert man die Gruppe auf einen kleinen Brühwürfel, bleibt für viele möglicherweise genau dieses Riff übrig, sagt Nilsson:

    – Sie können versuchen, die Welt zu beeinflussen, damit sie mehr über Sie erfährt, aber es ist immer noch die Welt, die entscheidet, was übrig bleibt.

    Am skeptischsten
    Der Autor und Journalist steht hinter den Büchern „Tears from a Stone“ über Pål Waaktar Savoy aus dem Jahr 2017 und „Homecoming“ über Morten Harket aus dem Jahr 2019. Laut Nilsson war es nie geplant, dass daraus eine große Trilogie wird, aber im Laufe der Zeit ist es trotzdem dazu gekommen.

    Magne Furuholmen ist das letzte Mitglied des a-ha-Trios, das interviewt wurde – und auch derjenige, der anfangs am skeptischsten war.

    – Aber dann öffnete er sich und es war ein sehr netter Gesprächspartner. Er sprach frei und offen und ließ mich das Buch so schreiben, wie ich wollte.

    Mehr als Musik
    Nilsson hat nicht nur mit den drei internationalen Pophelden Norwegens über Musik gesprochen. Er wollte auch herausfinden, was sie beeinflusst hat, welches Leben sie geführt haben und wann sie die verschiedenen Lieder geschrieben haben.

    Er glaubt, dass dies den a-ha-Fans und ihrer Art, die Songs zu hören, „ein paar zusätzliche Ebenen“ verleiht.

    „Ich wollte sehen, was hinter den Liedern steckt, um zu verstehen, warum mich die Musik der drei so sehr berührt hat und immer noch berührt“, sagt der Journalist und Autor, der selbst ein a-ha-Fan ist.

    Gemeinsam mit seinem Vater gehörte er bei seinem allerersten a-ha-Konzert im Jahr 1987 zur männlichen Minderheit im Konzertpublikum.

    – Ich höre das, seit ich vier Jahre alt bin, und war mit sechs Jahren beim ersten Konzert.

    Platte in der Warteschleife
    Mit Furuholmen öffneten sich für Nilsson neue Fenster, obwohl er von dem Trio in der Öffentlichkeit am präsentesten war.

    „Er hat sich zum Beispiel für asiatische Philosophie und Buddhismus interessiert“, sagt Nilsson, der Furuholmen als neugierig und forschend beschreibt. Es gibt Gläser und Drucke, es gibt Weinflaschen – und immer viele Bälle in der Luft.

    Doch in dem Buch offenbart Furuholmen, dass er immer weniger Energie hat, „seine Sachen rauszuhauen“, was in den letzten Jahren passiert ist.

    – Ich habe ernsthaft darüber nachgedacht, ob ich weitere Ausstellungen veranstalten oder weitere Shows machen möchte. Hat das irgendeinen Sinn? Ich habe auch eine neue Soloplatte gemacht und normalerweise wäre ich total aufgeregt gewesen, sie herauszubringen, aber jetzt weiß ich es nicht. „Ich möchte interessante Dinge für diejenigen schaffen, die sehr interessiert sind“, sagt Furuholmen in dem Buch.

    Handtücher auf dem Boden
    Nachdem Nilsson mit allen dreien von a-ha gesprochen hat, stellt er fest, dass das Trio das Leben als Popstar ein wenig anders lebt.

    – Magne macht da mal was mit, mal nicht – und setzt eine Sonnenbrille auf, wenn er ein Popstar wird. Anschließend kalibriert er sich wieder auf den Alltag. Eine der Angewohnheiten, die er erwähnt, ist, dass er sein Handtuch immer noch auf den Boden legt, weil er so oft in Hotels übernachtet hat, egal, wie oft seine Frau es ihm sagt!

    In dem Buch bezeichnet Furuholmen Heidi als „ein Gegengewicht zu dem Narzissmus, der nicht nur tief in mir steckt, sondern auch von der Außenwelt gefördert wird“, und sagt, es sei „fast unmöglich“, sich auf den Weltruhm vorzubereiten.

    „In Anbetracht dessen, was sie erlebt haben – wie zum Beispiel vor 195.000 Zuschauern in Rio zu spielen –, kommen alle drei gut mit dem Alltag und allem, was dazugehört, zurecht“, so Nilssons Beobachtung."

  • Meggie
    Moderator
    Reactions Received
    1,089
    Points
    42,648
    Posts
    8,036
    • March 14, 2025 at 7:41 PM
    • #13
    Quote from Skandi

    – Und ich hatte alle Arten von Anfällen, kurze und lange, schwere, schwierige und ernste.

    etc.

    Erschreckend, wenn man das so liest.

  • Meggie
    Moderator
    Reactions Received
    1,089
    Points
    42,648
    Posts
    8,036
    • March 14, 2025 at 11:55 PM
    • #14
    Boken om han tredje i A-ha (+)
    Du vil bli overrasket over hvor mye Magne Furuholmen har gjort utenfor moderskipet.
    www.dn.no
    Quote

    fa8ef6fa31ea7f69e7050198ed9283ea?image_version=1600

    Magne Furuholmen bleibt der Jeans treu, ob auf der Bühne mit A-ha oder in seinem umfangreichen künstlerischen Schaffen, hier bei der Eröffnung der Ausstellung „Marginalia“. Foto: Håkon Mosvold Larsen/NTB

    Das Buch über den dritten Mann in A-ha

    Text Audun Vinger
    14. März 2025

    Sie werden überrascht sein, wie viel Magne Furuholmen außerhalb des Mutterschiffs getan hat.


    Der Rest ist hinter einer Paywall.

  • A-hadmin
    Administrator
    Reactions Received
    1,485
    Points
    31,177
    Posts
    5,478
    • March 15, 2025 at 10:30 AM
    • #15
    Quote from Meggie

    https://www.dn.no/magasinet/musi…-ha/2-1-1789577


    Der Rest ist hinter einer Paywall.

    Psst....nur hier im Forum für meine treuen Begleiter <3

    Display Spoiler

    DIES IST DER FALL: Rezension des Buches „Livslinjer“ von Ørjan Nilsson, über das Leben und die Kunst von Magne Furuholmen in A-ha.

    Es ist schwer, nicht an A-ha zu denken. Das Trio ist einer der größten Stolz in der Geschichte der norwegischen Popkultur, aber auch eine Band, die anscheinend durch ihren eigenen Erfolg traumatisiert wurde. Es ist, als hätten sie ihr ganzes Erwachsenenleben lang mit einer Fußfessel leben müssen.

    Über diesen Aspekt wurde schon endlos viel geredet und diskutiert, aber gleichzeitig liegt hier ein so interessanter emotionaler Komplex vor, dass es immer noch verlockend ist, darin herumzustochern.

    Und dann ist da noch die Sache mit den drei faszinierenden Charakteren in der Band: Pål Waaktaar-Savoy (63), das gequälte Genie, und Morten Harket (65), der exzentrische und komplexe Typ mit der großen Stimme. Und dann ist da noch Magne Furuholmen (62), wer ist er? Der Langweiler? Der Streithammel aus Manglerud? Der Typ, der bei einem Konzert zwischen den Liedern das Publikum erfreut? Wohl kaum.

    Wenn überhaupt, dann ist „Mags“ der gut funktionierende Managertyp. Aber auch der künstlerische Typ. Alles, was er in seinem Leben an konzeptionellen Ideen, eigenem künstlerischen Schaffen und Kulturmanagement, aber auch an Beiträgen zum Ganzen von A-ha geleistet hat, macht ihn zu einer ebenso komplexen Figur wie die beiden anderen.

    „Viele Furuholmen“, wie er sich selbst nennt. In diesem Fall besteht sein Imageproblem darin, dass er zu geradlinig und durchorganisiert wirkt, was einen misstrauisch macht. Müssen wirklich interessante Künstler nicht ein wenig seltsam sein?

    070c9eed3649830c1404b1515e2590b6?image_version=1080

    In Fornebu war alles besser, auch das Ausland, das 1985 auf A-ha wartete: Morten Harket (von links), Magne Furuholmen und Pål Waaktaar. Foto: NTB

    Magne Furuholmen sieht „Take on Me“ offensichtlich immer noch als einen Nebenschauplatz im Songwriting der Band

    ELEKTROSCHOCK


    Das Gefühl, Magne Furuholmen ergreifen zu können, war nicht überwältigend. Er war ein emotionaler Mittelpunkt in dem Thomas Robsahm-Film „A-ha: The Movie“ (2021), wo wir sogar ganz nah dran waren, um eine Elektroschockbehandlung für sein Herzflimmern mitzuerleben.

    Jetzt hat er sein eigenes Buch mit Dialogen, „Livslinjer“, das letzte einer Trilogie, die der in Bergen lebende Kulturjournalist Ørjan Nilsson (43) geschrieben hat. Während es in „Tårer fra en stein“ (2017) vor allem um die Persönlichkeit von Paul Waaktaar-Savoy ging, und zwar anhand einer gründlichen Bestandsaufnahme des Berufs des Songwriters, und in „Hjemkomst“ (2019) speziell um die Solokarriere von Morten Harket während einer begrenzten und faszinierenden Periode in den 1990er Jahren, ist dieses Buch allgemeiner gehalten.

    Wie im Harket-Buch steht A-ha nicht im Mittelpunkt; es geht mehr um die „Nebenschauplätze“, alles andere, die Ausnahmen. Furuholmen sieht „Take on Me“ eindeutig immer noch als eine dieser Ausnahmen an - ein Abstellgleis im Songwriting der Band. Tief im Inneren ist er froh, dass er das klassische Synthie-Thema entwickelt hat, bedauert aber, dass er sich anfangs mit Text und Songwriting zu sehr zurückgehalten hat. Da wäre mehr drin gewesen.

    Der Autor argumentiert, dass er in der späten Phase der Band viel mehr zu sagen hatte, aber jedem ist klar, dass dies nicht das ist, wofür die Band am besten in Erinnerung bleiben wird.

    DIE PORTRAIT-INTERVIEW-MEISTERSCHAFT

    Dieses Buch ist kürzer als seine Vorgänger, und manchmal wirkt es wie ein Marathon eines Porträtinterviews, bei dem der Autor ständig anwesend ist und die Situation beschreibt.

    Wer einen ruhigen chronologischen Rückblick auf Furuholmens Karriere und Leben wünscht, muss warten, bis er es selbst tut. Der größte Teil des Buches ist jedenfalls dem Arbeitsleben gewidmet, und ich persönlich habe wenig Probleme mit der journalistischen Form, denn manchmal muss Nilsson die persönlicheren und aussagekräftigeren Aussagen aus seinem Thema herausholen.

    Aber wir bekommen auch genügend Tropfen Selbstzweifel, Verletzlichkeit und neue Einblicke in seine Prozesse, aber auch Humor, den diese Erzählform dringend braucht.

    UNSENTIMENTAL


    Wenig sentimental ist das Ereignis, als Furuholmens Musiker-Vater im Bent Sølves Orkester 1969 bei einem berühmten Flugzeugabsturz ums Leben kam, bei dem der junge Harket zufällig Augenzeuge war. Die Trompete seines Vaters wurde für den Sohn zum Talisman seines Lebens.

    Es macht Spaß, darüber zu lesen, wie er vom Popstar zum Zivildienst im Henie Onstad Art Centre nach Hause kam, wo er mit der Reinigung des Kellers beauftragt wurde und „vergessene“ Schätze wichtiger Klangkunst und zeitgenössischer Musik entdeckte, die er organisierte und die auch seinen Lebensweg beeinflussten. Schauen Sie sich die Veröffentlichung „Arkivalia“ von 1996 an, wenn Sie sich selbst davon überzeugen wollen.

    Es ist interessant zu verfolgen, wie er in die Kunstwelt hineingerutscht ist, und Sie erhalten eine journalistische Einführung in einige seiner wichtigsten Werke und Ausstellungen. Für ihn ist die Kunst seine Sprache und seine Literatur. Seine Freundin Sonja beriet sich 2016 mit dem König, als sie ihm den Posten des Vorsitzenden des Internationalen Festivals von Bergen empfahl.

    DER RAHMENSONG

    Eine Frage, die in dem Buch nicht auftaucht, ist die, ob in A-ha's musikalischem Ausdruck irgendwelche Volksmusiktraditionen verwoben sind. Jemand, der das gekonnt herauszufinden versucht, ist das absolut fabelhafte zeitgenössische Musik-Trio Poing.

    Am Freitag, den 28. März, werden Rolf-Erik Nystrøm, Frode Haltli und Håkon Thelin ihre Neuinterpretation des Albums „Hunting High and Low“ in den Riksscenen in Oslo aufführen. Das Trio begegnet allem von Gustav Mahler bis Åge Aleksandersen mit der gleichen respektlosen Ernsthaftigkeit, und diesmal wird es von dem ultrahippen Folk-Song-Trio Hekate unterstützt. Sowohl die Künstler als auch das Publikum werden garantiert in musikalische Ekstase geraten, und es wird wahrscheinlich viel Bass geben und eine Suche nach Morten Harkets Mikrotonalität.

    Hallo, einige der Songs von A-ha gehören zum Besten, was die Norweger gemacht haben. Also müssen sie auch in der Lage sein, sich einer solchen Popakademie zu unterziehen. Vielleicht könnte Furuholmen einen Gastauftritt hinlegen?

    e525ad4b9fc5b1dc1e29a6d871913497?image_version=1080

    Das Konzertplakat für Poing und Hekate's kommende Interpretation von A-ha. Foto/Grafik: Paal Ritter Schjerven/Poing

    SICH WIEDER AUFS PFERD SCHWINGEN

    Aber werden wir mehr Musik von A-ha bekommen? Laut Magne Furuholmen in „Livslinjer“ scheint es nicht so zu sein. Aber das haben wir schon oft genug gehört.

    Es wäre seltsam, wenn eine kleine Tournee oder ein konzeptionelles Happening nicht zustande käme, denn die Nachfrage nach Aktivitäten des Trios ist groß. Die finanziellen Vorteile, wieder in die metaphorisch abgenutzten Jeans zu steigen, sind auch ein natürlicher Teil des Pop-Spiels.

    Unglaublicherweise, aber auch ganz natürlich, scheint es immer noch so zu sein, dass der Respekt und das Verständnis für ihre Kunst das Wichtigste ist. Auch wenn sie „Take on Me“ als Höhepunkt des Sets noch einmal zum Besten geben müssen. Furuholmens konzeptionelles Denken kann sicherlich einen Weg finden, dies weniger schmerzhaft und intellektuell lohnender zu gestalten. Zumindest kann ich eine weitere Runde verkraften.

    "TIME AND AGAIN - The Ultimate a-ha" auf Doppel-Vinyl bei JPC bestellen

  • Meggie
    Moderator
    Reactions Received
    1,089
    Points
    42,648
    Posts
    8,036
    • March 16, 2025 at 10:16 AM
    • #16

    Sehr interessant!

    V.a. dieses bevorstehende Konzert von Poing & Hekate klingt hochspannend! Ich hoffe, darüber gibt es nachher was zu lesen und davon etwas zu hören!

  • Meggie
    Moderator
    Reactions Received
    1,089
    Points
    42,648
    Posts
    8,036
    • March 26, 2025 at 11:41 AM
    • #17

    https://www.visitoslo.com/en/product/?tlp=7704483&name=POING--Hekate

    Quote

    And don’t be surprised if one or more special guests make an appearance!

    8|

  • Meggie
    Moderator
    Reactions Received
    1,089
    Points
    42,648
    Posts
    8,036
    • March 26, 2025 at 11:45 AM
    • #18

    Kleine Kostprobe:

    1.194 Aufrufe · 14 Reaktionen | POING & HEKATE - HUNTING HIGH AND LOW Dette blir så fint, kom på konsert neste fredag 28. mars kl 20:00. POING Rolf-Erik Nystrøm, saxofon Frode Haltli,... | By POING | Facebook
    POING & HEKATE - HUNTING HIGH AND LOW Dette blir så fint, kom på konsert neste fredag 28. mars kl 20:00. POING Rolf-Erik Nystrøm, saxofon Frode Haltli,...
    www.facebook.com
  • Meggie
    Moderator
    Reactions Received
    1,089
    Points
    42,648
    Posts
    8,036
    • March 31, 2025 at 9:33 PM
    • #19

    Na, schaut mal an, wer da am Keyboard steht!

    30 Reaktionen | Verdens mest kjente synthriff, her i en helt ny versjon. Vi lurte en stund på om det egentlig ligner litt på en slått fra Folldal. Det ble faktisk helt... | By POING | Facebook
    Verdens mest kjente synthriff, her i en helt ny versjon. Vi lurte en stund på om det egentlig ligner litt på en slått fra Folldal. Det ble faktisk helt...
    www.facebook.com

    Fotos:

    Bei Facebook anmelden
    Bei Facebook anmelden
    Bei Facebook anmelden

  • A-hadmin
    Administrator
    Reactions Received
    1,485
    Points
    31,177
    Posts
    5,478
    • March 31, 2025 at 10:10 PM
    • #20

    Coole Aktion von Magne tatsächlich teilzunehmen, darüber hatte die Zeitung spekuliert gehabt.

    "TIME AND AGAIN - The Ultimate a-ha" auf Doppel-Vinyl bei JPC bestellen

Registration

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
  3. Contact