Bin wieder zuhause von Bergen und es war ein toller Trip. Eine tolle Stadt und der Wettergott hatte auch mehr als Erbarmen mit uns, für Bergen war das Wetter richtig mild. Um ca. 16 Uhr hat es mal einen ganz kurzen Schauer gegeben, aber zum Konzert hin hat der Himmel wieder aufgeklart. Um ca. 17 Uhr waren schon ca. 75 Leute vor Ort für den Golden Circle und diese wurden dann auch zuerst eingelassen. Wir haben den kurzen Soundcheck von a-ha und de Presno mitbekommen, es war teilweise schon recht lustig zu hören, wie Morten sich da einsingt. Bei Stay on these roads hat er eine Passage ohne jegliche musikalische Begleitung gesungen, das war ein absoluter Gänsehautmoment. Es war toll das mal wieder zu hören.
Der Einlass lief gut ab, zuerst die Leute mit Nummern eingelassen und dann die danach kamen. Der Einlass war um 19.30 Uhr und ich habe es dann in die 3. Reihe vor Paul geschafft. Die Sicht wurde über das Konzert verteilt hin dann immer besser. Wenn man weiter hinten steht besteht natürlich immer die Gefahr, dass jemand der größer ist vor einem steht, aber ich hatte Glück. Um ca. 20.45 Uhr kam der Supportact de Presno auf die Bühne, ein rothaariges Jüngelchen mit einer Mischung aus Pop mit Elektroelementen. Meins wars jetzt nicht so. Er hat ca. eine halbe Stunde gespielt und danach wurde für a-ha umgebaut und es hieß warten. Püntlich um 22.15 Uhr ging das Licht aus und a-ha fingen an. Es war die gleiche Setlist wie zuvor auch, die Stimmung der Band war super. Morten war wie gewoht recht maulfaul aber hat viel ins Publikum gelächelt und war sogar recht agil und ist rechts und links auf die Box gehüpft. Bei TSASOTV hat er fast den Einsatz verpasst, weil er sich die Jacke ausgezogen hat, und ist mit einem Hechtsprung zum Mikro gesprungen, was er selbst mit einem Lachen kommentiert hat. Mags hat die Leute bei The Living Daylights vollkommen in der Hand gehabt und sie zum singen animiert und dirigiert dass haben wir uns natürlich nicht zweimal sagen lassen und alles gegeben. Er ist die Bühne von links nach rechts abgelaufen und er und Morten haben eine Art Kampftanz abgeliefert. Ich kann es nicht besser beschreiben, ich hoffe deshalb, es hat jemand gefilmt. Der Paul hat super gerockt auf seine Art und auch sichtlich Spaß gehabt. Über der Bühne ging zum Schluss ein Feuerwerk hoch, die Band hat sich das noch kurz angesehen und ist dann von der Bühne abgegangen. Aber von einem international bekannten Act war weit und breit leider nichts zu sehen. Bis auf das Feuerwerk, der super Stimmung und der tollen Kulisse war es eigentlich wie immer. Ich bin froh dabei gewesen zu sein, aber ich bin überhaupt nicht traurig darüber, dass es jetzt vielleicht das letzte Konzert gewesen sein kann. Ich habe 2010 genug getrauert und habe alles was danach kam, als Bonus angesehen. Im Bezug auf wir hören auf gebe ich nach dem Comeback eh nichts mehr.