Posts by vanda

    Wow, cat-tiger, da hast Du Dir ja ganz gewaltig Arbeit gemacht, das alles zu dokumentieren.

    Ich drücke auch die Daumen, dass sich ein paar Liebhaber dafür finden.

    Meine Sammlung lagert auch noch auf dem Dachboden, ist aber nicht so umfangreich wie Deine und von Platten kann ich mich bisher einfach noch nicht trennen... :hmm:

    nordlyset14: ich sehe das ganz genauso wie Du, aber das hier auszudiskutieren bringt erfahrungsgemäß nichts (wurde sicher schon zigmal diskutiert in all den Jahren) und endet dann meist in üblen Beschimpfungen und gegenseitigen Beleidigungen. Aber es ist trotzdem gut, dass es ab und zu mal jemand anspricht. Ob's dafür irgendwo schon einen eigenen Thread gibt, weiß ich leider auch nicht mehr, bin genau wegen solchen Dingen nicht mehr oft hier.

    Schließe mich Frauke und Claudi an: Stimmung bei den Fans top, Laune bei der Band gut, Sound auch gut (bis auf cast in steel, das klang bisher aber überall etwas "blechern"). Und wieder der gleiche Velvet-Versinger bei Paul wie in München :grin:, nur diesmal musste er selber drüber grinsen. Sehr schönes Konzert und gelungener Abschluss meiner persönlichen Süddeutschland-Tour.

    Wo bleibt die Ehrlichkeit, wenn man alles einfach grundsätzlich und ungefiltert toll findet? Ich finde dieses Schwarz-Weiß-Denken und die dazugehörigen Seitenhiebe hier wirklich schade und unnötig. Nur, weil man an gewissen Aspekten eines Albums oder einer Tour etwas auszusetzen hat, heißt das noch lange nicht, dass man "rummeckert", wenn man sich sachlich kritisch äußert. So ein Konzertticket gibt's schließlich nicht umsonst, und wenn man nach einem Konzert enttäuscht ist, sollte man das auch äußern dürfen, ohne gleich das Gefühl vermittelt zu bekommen, deswegen kein "guter" Fan zu sein. Mir fehlt das Diskussionsniveau, das dieses Forum früher so besonders gemacht hat. (Sorry, ich sollte mich eigentlich aus diesem Thread raushalten, weil ich nicht beim Konzert anwesend war, aber es musste mal raus.)


    Ach schön, noch ein Forumsdinosaurier wieder aufgetaucht! :hallo:
    Ich schließe mich dem voll und ganz an. Tja Frauke, 28 Jahre ist schon eine echt lange Zeit. Und auch schon wieder 16 Jahre seit dem 1. Comeback 2000, Wahnsinn.


    Aus der rosa-Brillen-Phase ist man im Laufe seiner Fankarriere einfach irgendwann rausgewachsen. Die letzten Alben und auch die Touren fand ich leider auch wenig anspruchsvoll, weswegen ich die Trennung gar nicht soo schrecklich fand. Ich war ja bis zuletzt skeptisch, ob das wirklich eine gute Idee war mit diesem Comeback.
    Die Konzerte in Stuttgart und München haben mich dann aber wieder vom Gegenteil überzeugt, womit ich nicht gerechnet hatte, denn sie haben meine (zugegeben niedrigen) Erwartungen voll übertroffen.
    Aber ich rege mich inzwischen nicht mehr über fehlende Interaktion des Sängers mit dem Publikum oder zuviele alte Hits in der Setlist auf - muss ich halt akzeptieren - ich kaufe nicht mehr jede auf den Markt geschmissene CD mit angeblichen Extras (die der langjährige Nutzer dieses Forums meist eh schon kennt), ich reise nicht mehr durch halb Europa wegen eines Konzertes und ich glaube auch kein Wort mehr von irgendwelchen ach so ehrlichen Interviews.


    Trotzdem sind a-ha wohl immer noch meine Lieblingsband.


    Was für eine Super geile Setlist:thatsit::thatsit:


    Ja, fand ich auch. Mal wieder eine richtige Kracher-Setlist, deswegen liebe ich a-ha live, nichts von dem teils extrem weichgespülten Gesülze der Album-Versionen. :grin:
    Bis auf velvet und der wunderbaren abgespeckten Under the Makeup-Version ging alles direkt in Bauch und Beine.
    Mag vielleicht einige, die nur die Album-Version-A-ha kennen, etwas verschreckt haben, höhö... und ja, für Kinder unbedingt Ohrstöpsel mitnehmen.


    Danke für die Setlist, admin!

    Schließe mich an -


    ... es war leider einfach nur geil.


    Anneli singt. :)
    Paul singt. :)
    Mags singt. :)
    Morten spricht (vergleichsweise viel). :grin:
    Schöne bunte Setlist. Altbekannte aber auch neue Liedversionen.
    Es wird endlich wieder richtig gerockt, ganz nach vandas Geschmack, kein Schmalz, kein klebriger Synthie-Geigen-Zuckerguss, sondern wieder ein ECHTER Bassist. Yeah.
    Gut schauen sie aus, Spaß haben sie gehabt, Halle hat getobt, Band war glaube ich ehrlich gerührt.
    Gelungener Tourauftakt für Deutschland, von soviel Power bitte gerne mehr!
    Dass ich das -als ewig krittelnder Zeitgenosse und nach der belanglosen Comeback-CD- sagen würde hätte ich bis gestern auch nicht geglaubt.


    Somit - alles richtig gemacht, Jungs, einen (Live-)Fan habt ihr heute erstmal zurückgewonnen.

    Einfache Lösung: zu hohe Songs wie Forest Fire, Bandstand, Take on Me weglassen. Es gibt genug tolle tiefere Songs (...)


    ich hab das Konzert noch nicht anschauen können, daher kann ich speziell dazu nichts sagen, aber ich frage mich schon, warum sie eigentlich immer noch neue Songs schreiben, die Morten an seine Grenzen bringen, wenn sie doch wissen, dass es da Probleme gibt. Dass er hohe Töne singen kann, hat er doch schon zur Genüge bewiesen. Derweil käme seine Stimme doch gerade bei den tiefen Passagen viel besser zur Geltung.


    Na gut, ich muss nicht alles verstehen...

    Hubertusjagd in Oslo


    In Oslo trifft Hubertus von Hohenlohe den Rockstar der norwegischen Kunstszene: Pushwagner. Er fährt mit den Göttern des norwegischen Ski-Olymps, Lasse Kjus und Hans Petter Buraas, zum Fischen auf hohe See und testet die stylischen Pyjamas von Designerin Silje Sivertsen. Wie der Friedensnobelpreis vergeben wird, erklärt ihm Berit Reiss-Andersen vom Friedensnobelpreis-Komitee und Architekt Kjetil Thorsen zeigt ihm die Perle der Osloer Skyline: Das Opernhaus.


    ach ja... und nette, uns gut bekannte Musik gibt's auch als Untermalung... :)

    Bei Ticketbande ist z.B. für Stuttgart ein Saalplan mit Bestuhlung drin (und ziemlichen Wucherpreisen für den Block vor der Bühne :roll: ) - ach ja, eigentlich hatte ich ja gedacht, dass ich mir diesen Ticketstress in diesem Leben nicht nochmal antun würde...:-P

    To celebrate the 30th anniversary of Hunting High and Low, a Super Deluxe Edition of the album with be available in June, remastered and packed full of bonus content. The much anticipated series of a-ha Deluxe albums, launched in 2010, will continue with new editions of Stay on these Roads, followed by East of the Sun, West of the Moon and Memorial Beach. East of the Sun will include a bonus disc of a-ha – Live in South America, available for the first time on DVD. 2015 will also bring LP releases of Hunting High and Low and Scoundrel Days, which are back on vinyl for the first time in years.



    Das lässt erahnen dass 2015 auch ohne Rio-Reise ein hartes Jahr für mein Portemonnaie wird :schock: :grin: